Datenschutzerklärung deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen). Werden personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des deutschen Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter etc. Ohne ihr Einverständnis oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns beauftragten Personen keinen Dritten Personen zur Verfügung gestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bei der Nutzung unseres Internetangebots werden personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) wie folgt erhoben, verarbeitet und/oder genutzt (nachfolgend insgesamt „verarbeitet“):
1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der allgemeinen Nutzung unseres Internetangebotes
Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot werden automatisch verschiedene Daten vorübergehend in eine Protokolldatei gespeichert. Auch die Inanspruchnahme einzelner Funktionen unserer Webseite – wie insbesondere der Suchfunktion oder des „Fleckendetektivs“ – führt zu entsprechenden Verarbeitungsvorgängen. Wir verarbeiten in diesem Rahmen ausschließlich folgende Datenarten:
- IP-Adresse
- Datum /Uhrzeit des Zugriffs
- Betriebssystem
- Browsertyp
- Bildschirmgröße
- Aufgerufene und referenzierende Seite/Name der Datei
- Übertragende Datenmenge
Wir verarbeiten diese Daten nur, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebots zu ermöglichen. Hierzu gehört insbesondere der Verbindungsaufbau sowie die Gewährleistung von IT-Sicherheit. Pseudonyme Nutzungsprofile können zudem innerhalb der unter „7. Webanalysen“ erläuterten Bedingungen erstellt werden. Über die vorgenannten Fälle hinaus werden personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben, verarbeitet oder genutzt.
2. Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Für die Optimierung und Verbesserung der Seite erheben wir gegebenenfalls anonyme Daten, um Trends zu analysieren, zur Verwaltung der Seite und für Marktforschungszwecke. Anonyme Nutzungsdaten beziehen sich entweder von Beginn an nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare Person oder werden im Nachhinein anonymisiert in der Weise, dass keine Identifizierung der Person erfolgen kann. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, auf von uns gesammelte personenbezogene Daten und andere Informationen zuzugreifen und sie offenzulegen, sofern dies im Rahmen gesetzlicher oder behördlicher Auflagen notwendig wird, um uns in die Lage zu versetzen, Ermittlungen aufzunehmen bei Verdacht auf Betrug, Belästigung oder andere Übertretungen von Gesetzen und Verletzungen rechtlicher Bestimmungen, der Regularien der Seite oder der Rechte Dritter oder zur Untersuchung jedes zweifelhaften, uns unlauter erscheinenden Verhaltens.
3. Kontaktformular
Wir erheben personenbezogene Daten über unser Kontaktformular. Zwingend hierfür erforderlich sind Ihr Name, Vorname, E-Mail-Adresse sowie Ihr individuelles Anliegen. Darüber hinausgehende Angaben wie postalische Adresse oder Telefonnummer sind nicht unbedingt erforderlich, helfen jedoch unter Umständen für eine schnelle und individuelle Bearbeitung. Eine Verarbeitung Ihrer Eingaben erfolgt nur, wenn die Formulareingaben vollständig und konsistent eingegeben worden sind. Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten spätestens 90 Tage, nachdem Sie uns Ihre Anfrage übersendet haben, gelöscht.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Weitergabe von Nutzerdaten
Die deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte veräußern, vermieten oder anderweitig weitergeben. Wir übertragen Ihre Daten an Dritte, wenn Sie darin eingewilligt haben oder in den folgenden Fällen: Auftragnehmer: deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG beauftragt in bestimmten Fällen andere Unternehmen und Personen, um ihre Verpflichtungen gegenüber ihren Kunden in ihrem Namen zu erfüllen. Hierfür kann es erforderlich sein, Ihre Daten an diese Dritten weiterzugeben, um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Beispiele hierfür sind der Kundendienst, die Verarbeitung von Zahlungsdaten, die Erfüllung von Bestellungen und die Unterstützung beim Marketing. Auch in diesen Fällen erfolgt eine Datenverarbeitung nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies zulassen oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung hierzu abgegeben haben. Die deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG wird nur solche Unternehmen beauftragen, die aufgrund ihrer Qualifikation sowie ihrer technischen und organisatorischen Möglichkeiten eine sichere und ordnungsgemäße Datenverarbeitung gewährleisten können. Zusätzlich beauftragt deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG ausschließlich Unternehmen, deren Mitarbeit gemäß der datenschutzkonformen Einwilligung laut dem Bundesdatenschutzgesetz und der europäischen Datenschutzgrundverordnung erlaubt ist. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen / Schutz vor Missbrauch / Rechte Dritter: Die deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Hierfür kann die deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG diese Daten insbesondere an Behörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte übermitteln. Die deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG ist weiterhin berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn und soweit dies erforderlich ist, um eine missbräuchliche Nutzung dieser Webseite aufzudecken oder zu verhindern oder um Ansprüche der deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG, seiner Mitarbeiter oder seiner Nutzer durchzusetzen. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Länder außerhalb der EU übermittelt, Ausnahme ist die Weitergabe der durch den Cookie erzeugten Informationen an einen Server von Google in den USA (Einzelheiten siehe 7. Webanalysen).
6. Cookies
Auf unserem Webangebot verwenden wir „Cookies“. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Informationen zur technischen Sitzungssteuerung beinhalten und bei der Benutzung unserer Webseite unter Umständen von einem Web-Server auf den Speicher ihres Browsers übertragen werden. Die in den Cookies enthaltenen Informationen geben Aufschluss über spezifisches Nutzungsverhalten für die Zeit des Besuchs unserer Webseite. Wir verwenden die so erhobenen Informationen nicht für eine Einzelprofilierung Ihres Nutzungsverhaltens. Die Informationen helfen uns lediglich, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseite zu ermitteln sowie unsere Webseite für die Nutzer möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Unsere Cookies finden darüber hinaus im Rahmen von Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“)im Bereich des Remarketings Verwendung. Hierdurch werden Sie mit auf Ihren anhand Ihres Nutzerverhaltens definierten Interessen ausgerichteter Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/adsaufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungs-seite der Netzwerkwerbeinitiativeaufrufen. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies nutzen, indem Sie in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei Deaktivierung von Cookies unter Umständen mit einer eingeschränkten Darstellung der Webseite und gegebenenfalls mit einer eingeschränkten Benutzerführung zu rechnen ist.
7. Webanalysen
Auf dieser Webseite werden mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten zu Marketing-und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Mit diesen Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden, wozu auch Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und werden auch nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Verarbeitung der Daten durch die etracker GmbH kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. We-tere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html. Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies(vgl. hierzu „6. Cookies“),die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Verwendung des anonymize_IP-Plugins werden die IP-Adressenunmittelbar nach Speicherung in den USA durch Google gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vor-geschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet und verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Hier (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) können Sie ein Browser-Add-On von Google herunterladen. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, sodass die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite unterbleibt. Gfls. müssen Sie den dort hinterlegten weiteren Anweisungen folgen, um das Setzen von Cookies oder deren Nutzung zu den vorgenannten Zwecken vollständig zu vermeiden. Diese Webseite benutzt Google AdWords Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich (anonymize_IP-Plugins). Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Webseiten im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Webseite. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (https://www.google.com/settings/ads)aufrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor be-nannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren. Generelle Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer Daten seitens Google finden Sie unter: https://privacy.google.com/#Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
8. Verlinkungen auf soziale Plattformen
Auf unserer Webseite verwenden wir sogenannte Social PlugIns der Sozialen Netz-werke Facebook, Twitter, YouTube und Pinterest. (s. zu den Anbietern die Webseiten www.facebook.de,www.twitter.de, www.youtube.deund www.pinterest.com) Wenn Sie unsere Webseite in Ihrem Webserver öffnen, stellt der Social PlugIn eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters her. Hierdurch erhält der Anbieter zumindest die Informationen, dass Sie unser Webangebot genutzt haben. Wenn Sie bei dem betreffenden Anbieter registriert und eingeloggt sind, wird Ihr Besuch unter Umständen auch Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Je nach Funktionsweise des jeweiligen Social PlugIns sind ferner weitere Verarbeitungsvorgänge möglich, wenn Sie mit dem Social PlugIn interagieren. Beispielsweise kann über die »Like«- oder »Kommentar«-Funktion von Facebook eine Veröffentlichung der hier angegebenen Information auf dem Newsfeed von Facebook erfolgen. Vorgenannte Datenerhebung und -verarbeitung findet zu Marketingzwecken des jeweiligen Anbieters sowie der deltapronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG statt. Ent-sprechend den Erläuterungen zu den Cookies bietet in der Regel auch Ihr Webbrowser die Deaktivierung von Social PlugIns in den jeweiligen Einstellungen an. Ferner können Sie Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus dem jeweiligen Nutzerkonto ausloggen. YouTube Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen. Mit der Überlassung Ihrer E-Mail-Adresse an uns erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, E-Mails von uns zu erhalten. Wir erlauben uns, E-Mails zur Kommunikation mit Ihnen zu benutzen, um Ihnen die gewünschten Informationen zu senden oder Informationen zu angebotenen Dienstleistungen. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse nicht an eine andere Partei weiter, die Sie damit über deren Produkten oder Dienstleistungen direkt informieren könnte.
10. Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Auskunft, Löschung & Sperrung von Daten – Datenübertragung
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der europäischen Datenschutzgrundverordnung haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hinzu kommt, dass Ihnen das Recht auf die Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format obliegt. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Bei Auskunfts-, Löschungs-, Berichtigungs-und Datenportabilitäts-wünschen zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutz@delta-pronatura.de, CTM-COM GmbH, In den Leppsteinswiesen 14, 64380 Roßdorf).
11. Bewerbungen
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
- a) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Die Datenverarbeitung erfolgt für die Durchführung eines Auswahlverfahrens zur Besetzung freier Stellen bei der delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Peron erfolgen.
- b) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
Bewerberdaten (z.B. Name, Vorname, Titel, Adress- und Kontaktdaten, Daten aus dem Lebenslauf, Lichtbilddaten, ggf. weitere Daten)
- c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Interne Empfänger:
Innerhalb der delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die mit der Organisation und der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses beauftragt sind. Das sind in der Regel die Personalabteilung und die jeweiligen Fachbereichsleiter.
Externe Empfänger:
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung erfolgt über das System von HRpuls (HR Puls GmbH. Falkenried 88, 20251 Hamburg, Telefon +494022821138, E-Mail: info@hrpuls.de,
ggf. weitere von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO, insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen, -die Ihre Daten weisungsgebunden für uns verarbeiten.
Sozialversicherungsträger und Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten. Z.B. Agentur für Arbeit
- d) Dauer der Datenspeicherung
Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Online-Bewerbungsdaten werden direkt zur Personalabteilung übermittelt und selbstverständlich vertraulich behandelt. Durch die erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Falls Sie sich auf eine konkrete Position beworben haben und diese schon besetzt sein sollte oder wir Sie für eine andere Position ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb unseres Unternehmens weiterleiten. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein sollten. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum ein.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, direkt bei der Erhebung Ihrer Daten.
Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Auskunftsersuchen und unsere Auskunft für Zwecke des Nachweises der ordnungsgemäßen Auskunft für einen Zeitraum von drei Jahren speichern.
(3) Damit ein Arbeitsverhältnis zustande kommen kann, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten.
Bei Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten, ist die Aufnahme bzw. Durchführung eines Arbeitsverhältnisses nicht möglich da die delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG dann nicht in der Lage ist, die Rechte und Pflichten, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, effizient umzusetzen.